
Häufig gestellte Fragen
Was ist Pilates?
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, welche äusserst effizient ist. Es stärkt den Körper von innen nach aussen und unterstützt so die aufrechte Haltung. Das Zentrum oder Powerhouse genannt, spielt bei den Übungen eine wichtige Rolle, denn damit wird die tiefliegende Muskulatur der Körpermitte aktiviert. Die Stabilisierung des Körperzentrums steht bei allen Übungen im Vordergrund, was bedeutet: Jede Übungen beginnt mit dem aktivieren des Zentrums.
Wer hat Pilates erfunden?
Wie spanne ich mein Zentrum, mein Powerhouse an?
Der Erfinder war Joseph Hubertus Pilates. Er entwickelte das Pilates-Konzept für Soldaten während des Ersten Weltkrieges, es diente zur besseren Konstitution und Haltung.
Atme tief in den Brustkorb ein, lass ihn während der Ausatmung wieder schliessen, ziehe gleichzeitig den Unterbauch nach hinten Richtung Wirbelsäule, spanne deinen Beckenboden an und halte dein Becken in einer neutralen Position. Es fühlt sich an, als würde ein Korsett um deine Taille liegen, welches während dem Ausatmen immer enger und stabiler wird.
Welche Muskeln beinhaltet das Zentrum?
M. Transversus Abdominis (tiefe Bauchmuskulatur)
Beckenbodenmuskulatur
Multifidus (tiefe Rückenmuskulatur)
Zwerchfell (Atemmuskel)
Warum ist das Zentrum im Pilates so wichtig?
Wenn wir das Zentrum aktivieren, schnüren wir ein Muskelkorsett um Wirbelsäule und Beckengürtel. Es fühlt sich an, wie ein richtiges Korsett, welches sie schlanker macht und eine stützende Funktion hat. Die Zentrumsmukulatur hat eine ähnliche Funktion wie das Korsett, nur arbeiten wir mit unseren eigenen Muskeln. Bis wir dies verinnerlicht haben und es auch im Alltag automatisch anwenden, braucht es etwas Übung. Hat es aber einmal Klick gemacht, werden Sie sehen, dass sie zu jeder tageszeit nur profitieren können.
Wer macht Pilates?
Jeder kann Pilates machen, unabhängig vom Alter, Geschlecht oder der körperlichen Konstitution. Ob du chronische Rückenschmerzen hast oder Leistungssportler bist, das Ziel ist es immer die Leistung zu optimieren.
Wie oft mache ich Pilates?
Joseph Pilates sagte: “nicht mehr als dreimal pro Woche“ Heutzutage ist das nur von wenigen zu realisieren. Am Anfang ist es gut zweimal pro Woche zu trainieren, aber auch wer nur einmal kommt, profitiert vom Pilatestraining. Wichtig ist die Regelmäßigkeit.
Wie streng ist Pilates?
Pilates ist anstrengend. Sehr anstrengend sogar, wie vermutlich jeder bestätigen kann, der es praktiziert. Du wirst vermutlich dabei Muskeln entdecken, die du noch nie zuvor gespürt hast. Vorraussetzung dafür ist, dass man die Methode richtig anwendet.
Warum ist Pilates das richtige für mich?
Mit regelmässigem Pilates kannst Du nur gewinnen. Das Ganzkörpertraining gleicht Dysbalancen, also Ungleichgewichte im Körper aus. Die meisten Sportarten enthalten einseitige Belastungen, was wie schon erwähnt zu einem Ungleichgewicht im Körper führt. Mit Pilates wird dein Körper von der Mitte nach aussen, in alle Richtungen gleichmässig trainiert, was für eine gesunde, ökonomische Aufrichtung des Körpers ein Muss ist.

